Laufend setzt die Stadt neue Förderimpulse für die WienerInnen in schwierigen Zeiten. Die Liste ist lang, wir haben nur einige Themen und Angebote herausgegriffen.
Parken – Die Kurzparkzonen-Regelung ist bis 26. April aufgehoben, es gibt Garagenplätze zu einem günstigen Tagestarif von fünf Euro, hier die Liste mit teilnehmenden Parkhäusern
Lernen zu Hause – Am 30. März startet ‚Lernplanet von und mit Werner Gruber‘ auf www.w24.at, wochentags live von 9-11 Uhr. Und auch über den Bildungsserver der Stadt Wien gibt es Material zum Lernen zu Hause lehrerweb.wien/corona
Arbeiten zu Hause – Home-Office-Förderung der Wirtschaftsagentur Wien www.wirtschaftsagentur.at
Wiener Märkte und Lieferservices – Die Wiener Märkte sind geöffnet – Öffnungszeiten unter www.marktamt.wien.at. Auf Initiative der StandlerInnen und ihrer Interessensvertretung gibt es auf diversen Märkten jetzt auch verschiedene Lieferservices. Entweder liefern StandlerInnen direkt nach Hause oder es sind Sammelbestellungen möglich. www.marktlieferung.wien
Reperaturnetzwerk – Die Betriebe des Reparaturnetzwerks arbeiten – mit dem nötigen Abstand – normal weiter www.reparaturnetzwerk.at/corona.
Angebote der Josefstädter UnternehmerInnen – https://www.wien.gv.at/bezirke/josefstadt/gesundheit-soziales/gemeinsam-josefstadt.html
Online Plattform Wien hält zusammen (WKO, ORF, Stadt Wien) mit Übersicht über lokale Shopping-Möglichkeiten, Online-Veranstaltungen und Tipps für die Zeit zuhause – https://www.wien.gv.at/zusammen