
Sanja Drazic
Klubvorsitzende, stv. Bezirksvorsitzende
Finanzausschuss, Bezirksentwicklungskommission
geboren 1993 in Wels (OÖ), Angestellte im Finanzbereich, Bezirksrätin
Mehr Beteiligung und Mitsprache: Jede und jeder kann den Bezirk mitgestalten!

Mag. Raphael Sternfeld, MAS
Bauausschuss
geboren 1978 in Wien
Angestellter – Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Strategie der SPÖ-Wien, Bezirksrat
Für leistbares Wohnen in der Josefstadt. Die Josefstadt darf kein Bezirk werden, den sich nur mehr Reiche leisten können.
Ich bin politisch aktiv, weil mir der Kampf gegen Rassismus und Fremdenhass ein wichtiges Anliegen war und ist. In der Josefstadt braucht es mehr: leistbare Wohnungen und mehr öffentlich zugängliche Grünflächen.
An der Josefstadt mag ich besonders den nahezu dörflichen Charakter, mein Lieblingsplatz ist die Begebnungszone Lange Gasse.

Sabine Eisenführer, MSc
Sozialkommission, Kulturkommission
geboren 1987 in Ried im Innkreis
Verwaltungsbedienstete im Gesundheitsbereich
Gesellschaftliche und politische Teilhabe sowie eine gute Gesundheitsversorgung dürfen nie eine Frage des Geldbörserls sein.
Politik findet nicht nur auf der großen Bühne statt, politische Arbeit muss auch nah bei den Menschen sein, bei denen sie wirken soll. Das bedeutet durch stärkere BürgerInnenbeteiligung die BezirksbewohnerInnen miteinzubinden. Die Josefstadt braucht ganz klar mehr leistbaren Wohnraum und öffentlichen Erholungsraum für die BewohnerInnen im Bezirk.
Mein Lieblingsplatz ist der Schönbornpark – ein Erholungsort für Menschen mit den verschiedensten Bedürfnissen: für junge Familien am neuen Wasserspielplatz, für sportliche Aktive am Beachvolleyballplatz und einfach nur um Sonnetanken und Zeitunglesen für Erholungssuchende.

Alexander Kovar
Bauausschuss, Umweltausschuss
geboren 1966 in Wien
Oberschulwart, Bezirksrat
Geben wir den Menschen ein Stück der Straße zurück durch fixe Grätzeltreffpunkte!
Net nur raunzen, selbst etwas verändern ist mein Wahlspruch.
Und trotz hoher Lebensqualität in der Josefstadt sehe ich in den Bereichen Umwelt und Verkehr ein großes Potenzial für positive Veränderung.
Mein Lieblingsplatz in der Josefstadt ist die Lenaugasse.

Mag.a Libuša Kanov
Stellvertretende Klubvorsitzende
Kulturkommission
geboren 1969 in Bratislava (Slowakei)
Beratungslehrerin im Pflichtschulbereich, Bezirksrätin
Ich möchte mich einsetzen für ein gutes Zusammenleben aller Generationen.
In den letzten Jahren war ich im Bezirk im Bereich Kinder und Jugend, Frauen, Kultur und Soziales aktiv und ich möchte auch weiterhin für gute Projekte, gleiche Chancen im Zugang zu Förderungen und allgemein für ein gutes Zusammenleben aller Generationen in der Josefstadt arbeiten. Wir haben im letzten Jahr die Öffnung vom BVA Hof erreicht und wir werden uns weiterhin einsetzen für die Öffnung oder Umbau von weiteren schönen, hinter den Toren versteckten Grünflächen.
Meine Lieblingsplätze in der Josefstadt sind das Café Hummel und der Schönbornpark.

Alexander Traunmüller
Finanzausschuss, Mobilitätskommission
geboren 1970 in Oberösterreich
Angestellter im Bereich Wohnen, Bezirksrat
Den Verkehr für alle in erträglichen Bahnen halten und die Josefstadt so gestalten, dass sie auch für unsere Kinder noch lebenswert ist!
„Machen, nicht meckern“ ist einer meiner Leitsprüche daher habe ich mich schon als Teeanager entschieden, was zu tun. Ich möchte in meiner direkten Lebensumgebung etwas bewirken. Es braucht mehr Miteinander, mehr Zusammen und auf die Anderen schauen.
Mein Lieblingsplatz ist die Bank im Hof meines Wohnhauses.

Elke Probst
Sozialkommission, Bezirksentwicklungskommission
geboren 1968 in Salzburg
Geschäftsführerin eines Kinder- und Jugendzentrums, Vorsitzende der Kinderfreunde
Mehr Platz für Kinder und Jugendliche, bedingungslose Teilhabe in allen Bereichen, die sie betreffen und Untersützung für Familie – ich möchte Lobbyistin für Kinderrechte in der Josefstadt sein.
Ich war schon als Kind bei den Roten Falken. Speziell Kinder und Jugendliche und ihre Rechte sind mir ein Herzensanliegen. Auch im 8. braucht es mehr Platz und Chancen sie, Unterstützung für Familien, die es brauchen, Freiräume und Grünflächen und Plätze zum Spielen und erholen
Mein Lieblingsplatz in der Josefstadt ist die Josefstädterstrasse mit ihren Geschäften und Lokalen.

Michael Hampel
Umweltausschuss, Mobilitätskommission
geboren 1991 in Wien
Vermittler an der KZ Gedenkstätte Mauthausen, Vorsitzender der Themeninitiative Natürlich Sport
Für eine bessere, gerechtere Gesellschaft für alle.
Die Josefstadt ist einer der lebenswertesten Bezirke Wiens. Das gilt es zu halten und weiter auszubauen. Und das für alle! In den Hitzesommern können wenige aufs Land ausweichen. Für die vielen, die in der Stadt bleiben, müssen Begrünungs- und somit Kühlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das ist nicht nur ein Umweltpunkt, sondern auch ein Punkt der sozialen Gerechtigkeit.
Mein Lieblingsplatz ist – vor allem im Sommer – der Jodok-Fink-Platz mit seinem fast schon italienischen Flair.